home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- SOZOBONX linker ld version 2.00xx
- last changes by jerry geiger
-
- version 2.00x10
- Apr 8 95
- new '-B<n>' Buffer option:
- use internal buffers of n times default size, so the
- limits are n times documented limits.
- This option is just a hack - until the internal table handling
- is changed for using lists of tables.
-
- version 2.00x8
- Jun 24 1994
- Search pathes for libraries and object modules implemented:
- $LIBDIR (to find /usr/lib)
- $LIB to use instead of builtins/$LIBDIR
-
- -L<path> option implemented
- add path to search list (search first in <path>)
-
- version 2.00x7
- Jun 13 1994
- Common symbols are now searched in library modules, too.
- -v2/-vv option added for very verbose diagnostic output
- -M (load map/ load table is written to stdout now, so you can
- seperate it from diagnostic output.
- The fast load program header flag is now always set by ld.
-
- May 94
- added -h and --version options for compatibility
- Changed error messages to help you understanding what's wrong.
- If no output file is specified, 'a.out' is generated.
-
-
- version 2.00x6
- Wed Apr 20 1994
-
- limits still existing (will change soon), but changed:
- max no. of files: 60
- max global symbols in final object: 1000
- max symbols in one object: 400
- max objects in a library: 400
- max objects actually used: 300
-
- 2.00x5
- diagnostic output to stderr
-
-
- Änderungen an LD V1.01, dem SOSZOBON-Linker
- vorgenommen von Holger Weets, Stand: Februar 1992
-
- Anfang Januar bekam ich die Sozobon Version 2.0 aller Komponenten.
- Den Compiler und Optimizer hatten wir bereits vorher (vom Amiga)
- kopiert und erweitert, also galt mein Interesse hauptsächlich dem
- Assembler und dem Linker.
- Als ich den Linker auspackte, fiel mir als erstes auf, daß er jetzt
- 26KB lang ist, und als ich ihn dann ausprobierte, mußte ich feststellen,
- daß er SEHR langsam geworden ist.
- Da ich damit nicht leben wollte, nahm ich den Linker V1.01, und änderte
- ihn auf die Anforderungen der Version 2.0 ab:
-
- - LD kann jetzt das erweiterte Symbol-Format, in Verbindung mit dem
- neuen SOZOBON Assembler JAS ist die lästige Beschränkung auf acht
- Zeichen bei Identifiern nun endlich aufgehoben.
- Auch die gemischte Verwendung des alten und neuen Formates sollte
- jetzt anstandslos funktionieren.
-
- - alle Namens-Ausgaben erfolgen jetzt vollständig (nicht nur die ersten
- 8 Zeichen)
-
- - LD ist jetzt nur noch 10 KB lang;
- Dies liegt an
- - XCC V2.00x5
- - TOP V2.00x5
- - den XDlibs
- - meinen Optimierungen:
- - Datei-Handling direkt auf Betriebs-System-Ebene
- -> keine FILE Funktionen
- -> eigene _main() Funktion
- - mehr Register-Verwendung
- - Umstellen von Schleifen
- - etc.
-
- - Die bereits seit längerem entfernte Macken:
- - Maximalzahl von Objekten hochgesetzt, damit auch größere Projekte
- gelinkt werden können
- - Ausgabe von Dateinamen erfolgt vollständig
- - da der LD i.a. nur im Zusammenhang mit C-Desk verwendet wird, habe
- ich das automatische Benennen der Ausgabe-Datei (wenn '-o' nicht
- angegeben wird) entfernt
-
-
- UPDATES:
- --------
- V1.01x1 -> V2.00x2:
- - kleiner Fehler entfernt, der auftrat, nachdem ich alle String-
- Funktionen der XDLibs in das neue Format umgewandelt hatte
- - damit es nicht zu Verwirrungen kommt, habe ich mich nun doch
- entschlossen, die Versions-Nummer auf 2.00 zu ändern.
- V2.00x2 -> V2.00x3:
- - die Hash-Funktion verlangte bis jetzt eine Identifier-Laenge von
- mindestens 4 Zeichen, dies wurde geaendert
- - mit den neuen Komponenten uebersetzt
- - noch ein wenig optimiert
- V2.00x3 -> V2.00x4
- - der ld bekommt jetzt keine Probleme mehr mit Dateien, welche keine
- Symboltabelle besitzen
-
-
- Viel Spaß und kreatives Arbeiten
- --Holger
-
-